Ausstattung & Technik

 

Räumliche Ausstattung

Räumlichkeiten

Unsere volldigitalisierte Praxis befindet sich in der ersten Etage und verfügt über helle und freundliche Behandlungsräume. Sie ist barrierefrei eingerichtet und mit einem Fahrstuhl zu erreichen. Liegendtransporte sind ebenso möglich.

 

Eingriffsraum mit Schleuse

Mit unserem voll ausgestatteten Eingriffsraum bietet unsere Praxis umfassende Therapiemöglichkeiten.
Der Operationsbereich ist durch eine Arzt- bzw. Patientenschleuse klar von der übrigen Praxis getrennt. Im dazugehörigen Aufwachbereich erfolgt die postoperative Betreuung nach Behandlungen in Vollnarkose oder Sedierung (Dämmerschlaf) durch unser speziell geschultes Personal.

 

Fortbildungsraum mit moderner Übertragungstechnik

Für Fortbildungsveranstaltungen steht ein großzügiger Raum mit Ton- und Videotechnik für Vorträge zur Verfügung. In Verbindung mit der OP-Kamera sind auch LIVE-OP-Übertragungen zu Schulungszwecken möglich.

 

Medizintechnik

Der Einsatz moderner technischer Geräte bedeutet für Sie: Wir können sehr genaue, zielgerichtete Diagnosen stellen und Behandlungen oft schonend und schmerzarm durchführen.

 

3D-Planung mit Dentaler Volumentomographie (DVT)

Herkömmliche Röntgenaufnahmen reichen zum Beispiel für eine Implantation oder eine kompliziertere Zahnentfernung nicht immer aus. Dann ist es sinnvoll, zusätzlich eine computergestützte, dreidimensionale Planung durchzuführen.
Mit Digitaler Volumentomographie (DVT) erstellen wir dreidimensionale Querschnittsbilder, die sämtliche anatomische Strukturen am Computerbildschirm zeigen. So kann mit einer entsprechenden Software die Lage des Implantats genau festgelegt oder eine Zahnentfernung sicher geplant werden.
Wir nutzen das DVT-Gerät PAX DUO 3D, das mit seiner hohen Auflösung bei gleichzeitig möglichst minimaler Belastung an Röntgenstrahlen sehr gute, ausgereifte Ergebnisse liefert. Je nach Untersuchungsareal können die Aufnahmen entsprechend im Vorfeld eingestellt werden.
Unser DVT-Gerät wird nicht nur in der Mund-, Kiefer- Gesichtschirurgie (und damit vor allem in der Kieferchirurgie, Implantologie und Parodontologie) eingesetzt, sondern bei vielen anderen Fragestellungen wie zum Beispiel in der Kieferorthopädie oder in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.

 

Ultraschallgesteuerte chirurgische Eingriffe

Mit dem besonderen ultraschallgesteuerten Piezosurgery-Verfahren können chirurgische Eingriffe, insbesondere Zahnentfernungen und Knochenaufbaumethoden, gewebeschonend durchgeführt werden.
So funktioniert Piezosurgery: Piezosurgery funktioniert mit Ultraschall, dessen Frequenz sich auf die Beschaffenheit des zu behandelnden Gewebes einstellen lässt und es äußerst schonend entfernt.
Einsatzgebiete: Eine Zahnentfernung beispielsweise kann so in der Regel ohne Verlust von gesundem Kieferknochen durchgeführt werden. Auch bei den verschiedenen Verfahren des Knochenaufbaus hat sich der Einsatz von Piezosurgery bewährt. Der Knochen lässt sich schonender und präziser bearbeiten. Da die Ultraschallwellen nur im Hartgewebe ihre Wirkung entfalten, bleibt das umgebende Weichgewebe geschont. Dies ist in unseren Augen ein großer Vorteil der Technik, da wichtige Weichgewebsstrukturen – zum Beispiel Nerven – oft in enger Nachbarschaft zum Operationsgebiet liegen.

 

OP-Kamera

Zu Fortbildungszwecken zeichnen wir in Absprache mit dem Patienten chirurgische Eingriffe mit unserer hochauflösenden OP-Kamera auf. Auch zu forensischen Zwecken zeichnen wir komplexe Eingriffe mit der Videokamera auf.

 

Digitale Fotografie

Bei umfangreichen Behandlungen, beispielsweise Implantat- Operationen, erstellen wir Ihnen eine fotografische Dokumentation mit Vorher-/Nachherbildern. Dafür fotografieren wir Sie vor dem Eingriff und nach der Heilungsphase. So können Sie auch später noch den Erfolg nachvollziehen.

 

Lupenbrille

Dieses Hilfsmittel ermöglicht uns eine etwa 3- fach vergrößerte Betrachtung und sorgt in nahezu allen Bereichen dafür, dass wir feine Details von Zähnen und Zahnfleisch, etwa bei einer Parodontitisbehandlung, besser als mit bloßem Auge erkennen und sorgfältiger arbeiten können.
Lupenbrillen bieten äußerst präzise Sichtverhältnisse. Selbst sehr feine Strukturen und Veränderungen an Zähnen und Gewebe können erkannt werden, was die Behandlung deutlich verbessert. Die Therapie kann sorgfältiger und genauer durchgeführt werden. Wir nutzen häufig die Lupenbrille in Kombination mit dem OP-Mikroskop, um die möglichst besten Voraussetzungen für den Erhalt von Zähnen und Zahnfleisch zu schaffen.

 

DVT

Kontakt


Facebook-Button googlePlus-Button docinsider-Button Jameda-Button Newsletter-Button
Anschrift: Regensburger Str. 13
93073 Neutraubling
Telefon: 09401-9131960
Telefax: 09401-9131969
Email: info@oral-chirurgie.com

Sprechzeiten

Montag 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 8.00 - 12.00 und 13.00 - 19.30 Uhr
Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr
Freitag 8.00 - 14.00 Uhr
um Voranmeldung wird gebeten

News